Mitarbeiterinprofil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.Sc. Doreen Rother
Tel.: +49 3641 9-45974
doreen.rother@uni-jena.de
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00-14:00 Uhr
Mittwoch: 10.00-11.00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 Uhr
Forschungsschwerpunkte
- Psychologische Interventionen für pflegende Angehörige
Aktuelle Projekte
- ReDiCare (Relieving Distressed Caregivers: A Pragmatic Trial)/ deutscher Titel: BerTA - Beratung und telefonische Therapie für pflegende Angehörige
Mehr erfahren - Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz in der häuslichen Pflege -
Akzeptanz und Wirksamkeit einer App-basierten Musikintervention (IMuD-App)
Akademische Kurzbiografie
|
|
seit 01/18 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention im Projekt "BerTA" |
09/09 - 12 |
Studentische Hilfskraft, wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention, u.a. Mitarbeit im Projekt "Tele.TAnDem" und "Tele.TAnDem.Transfer" der Universität Jena bei Befragungen von pflegenden Angehörigen Demenzerkrankter. |
10/10 - 10/13 |
Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Masterarbeit zum Thema "Unterstützende Angebote für Pflegende Demenzerkrankter - Veränderungen durch psychotherapeutische Interventionen" (Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention) |
10/07 - 09/10 |
Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bachelorarbeit zum Thema "Inanspruchnahme professioneller Veränderungen durch ein therapeutisches Gruppenprogramm für pflegende Angehörige" (Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention) |
Psychotherapie
seit 01/17 |
Psychologische Psychotherapeutin i.A. im therapeutischen Team der Weiterbildungsambulanz der Universität Jena |
06/17 - 12/17 |
Psychologische Psychotherapeutin i.A. in der Median Klinik Bad Lobenstein, Abteilung Verhaltensmedizinische Orthopädie |
12/13 - 11/15 |
Psychologische Psychotherapeutin i.A. und Ableistung der "Praktischen Tätigkeit" in der Median Klinik Bad Lobenstein, Abteilung Psychosomatik |
seit 10/13 |
Postgraduale Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten im Verfahren Verhaltenstherapie, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Publikationen
Theurer, C., Rother, D., Pfeiffer, K. & Wilz, G. (2022). Belastungserleben pflegender Angehöriger während der Coronapandemie. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 55, 136–142. https://doi.org/10.1007/s00391-022-02026-6Externer Link
Rother, D., & Wilz, G. (2011). Tele.TAnDem - Telefonische Beratung für Angehörige von Demenzerkrankten. Hospiz-Dialog, 48, 8-9.