
ReDiCare - Relieving Distressed Caregivers. A Pragmatic Trial.
ReDiCare - Relieving Distressed Caregivers. A Pragmatic Trial.
Deutscher Arbeitstitel: BerTA – Beratung und telefonische Therapie für pflegende Angehörige.
Projektverantwortung
Prof. Dr. Gabriele Wilz & Dr. Klaus Pfeiffer
MitarbeiterInnen
Maximilian Diepold, M.Sc., Christina Theurer, M.Sc., Doreen Rother, M.Sc., Dipl.-Psych. Grit Stößel, Dr. Sebastian Schulz
Laufzeit
09/2017 - 08/2022
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen 01GL1702A-C
Fördervolumen 2.436.776 Euro
Kontakt
Weitere Informationen zum Projekt BerTA der FSU Jena: berta@uni-jena.de
AnsprechpartnerInnen:
M.Sc. Maximilian Diepold
Tel.: +49 3641 9-45976
maximilian.diepold@uni-jena.de
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00-14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 Uhr
Zum MitarbeiterprofilExterner Link
M.Sc. Doreen Rother
Tel.: +49 3641 9-45974
doreen.rother@uni-jena.de
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00-14:00 Uhr
Mittwoch: 10.00-11.00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 Uhr
Zum MitarbeiterinprofilExterner Link
Dipl.-Psych. Grit Stößel
Tel.: +49 3641 9-45973
grit.stoessel@uni-jena.de
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
Dienstag: 13:00-14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 Uhr
M.Sc. Christina Theurer (geb. Reiter)
Tel.: +49 3641 9-45977
christina.theurer@uni-jena.de
Semmelweisstraße 12
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Zum Mitarbeiterprofil