Gruppenbild

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention​

Gruppenbild
Information

Aktuell suchen wir Teilnehmer:innen für das Projekt "Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz in der häuslichen Pflege – Akzeptanz und Wirksamkeit einer App-basierten Musikintervention – IMuD-App" .

Teilnehmen können Menschen mit einer diagnostizierten Demenz jeden Schweregrads zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen. Es können Menschen mit verschiedenen Formen der Demenz sowie jeden Alters teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://musik-demenz.de/Externer Link

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie gerne eine unserer Mitarbeiterinnen: doreen.rother@uni-jena.de und juliane.meininger@uni-jena.de

Die Abteilung Klinisch-psychologische Intervention

Die Abteilung Klinisch-psychologische Intervention beschäftigt sich mit der Behandlung psychischer Störungen und psychischer Aspekte somatischer Krankheiten sowie mit Beratung bei psychischen Problemen oder Belastungen. Klinisch-psychologische Methoden werden in der Prävention, Diagnostik, Beratung, Rehabilitation und Therapie eingesetzt. Praktische klinisch-psychologische Tätigkeiten werden in Beratungsstellen aller Art, stationären und ambulanten medizinischen Einrichtungen, privaten psychotherapeutischen Praxen sowie psychotherapeutischen Forschungsambulanzen ausgeübt.

Das Lehrangebot der Abteilung beinhaltet Veranstaltungen zur Praxis der Beratungspsychologie in verschiedenen Kontexten (z. B. Beratung bei Demenz), psychotherapeutischen Verfahren und diagnostischen Methoden sowie die Vermittlung von therapeutischen Basiskompetenzen (z. B. Gesprächsführung, Empathie) und störungsübergreifenden Interventionen (z. B. Entspannungsverfahren, soziale Kompetenztrainings). Mehr erfahren

Forschungsschwerpunkt der Abteilung ist die Entwicklung und Evaluation von psychotherapeutischen Interventionen und Beratungsangeboten. Zudem werden Risikofaktoren psychischer Krankheiten (z. B. Depression) untersucht, die Anstoß zur Entwicklung neuer Interventionsmethoden geben. Da im Bereich der Psychotherapie Forschung und Praxis aufeinander angewiesen sind, ist an die Abteilung für klinisch-psychologische Intervention die Ambulanz für Forschung und Lehre angegliedert. Dort werden zum einen neue psychotherapeutische Interventionen erprobt, zum anderen haben die Studierenden hier die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums oder von Hospitationen Einblick in die psychotherapeutische Praxis zu gewinnen. Mehr erfahren

Neuigkeiten

Bibliothek
Neue Veröffentlichung zum Projekt "Individualisierte Musik"
Headphones
Neues Projekt gestartet: www.musik-demenz.de
Senioren II
Hilfe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige

Aktuelle Forschungsprojekte

Gruppenfoto
Beratung und telefonische Therapie für pflegende Angehörige
Gruppenbild Musikprojekt
App-basierte Musikintervention in der Häuslichkeit

Buchveröffentlichungen

Buchcover
Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige
Buchcover
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie - Band 73
Buchcover
Eine Schreibintervention für Therapie und Beratung
Sekretariat Klinisch-psychologische Intervention
Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag
09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Mittwoch:
09:00-12:00 Uhr
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Psychologie
Abteilung Klinisch-psychologische Intervention
Humboldtstraße 11
07743 Jena